Eine Schule für die Zukunft Afrikas
An der Hekima-Mädchenschule in Tansania wird die Zukunft Afrikas mitgestaltet. Das Projekt in Bukoba am Victoria-See verbindet erstklassige Schulbildung und praktischen Bio-Landbau miteinander.
Die Hekima Girls' Secondary School liegt im Westen Tansanias, nicht weit entfernt von Bukoba am Victoria-See. Hekima, das bedeutet in Suaheli, der Verkehrssprache Ostafrikas, Weisheit, Wissen, Klugheit. Ihrem Namen macht die weiterführende Mädchenschule alle Ehre. Die Abschlussquote ist hervorragend, die Noten gehören zu den besten des Landes.
Dabei ist Schulbildung für Frauen in den armen Regionen Tansanias keine Selbstverständlichkeit. Weil die Schule hochwertige Bildung und Geschlechtergerechtigkeit mit Ernährungssicherheit und umweltgerechten Zukunftsperspektiven verbindet, förderte der HAND IN HAND-Fonds – ein Gemeinschaftsprojekt von Rapunzel Naturkost und Deutsche Umwelthilfe – die Hekima-Schule seit 2003 wiederholt.
In 20 Jahren ist die Zahl der Schülerinnen von 40 auf 400 gestiegen, das Bildungsprojekt entwickelte sich zu einer Vorzeigeeinrichtung weiter. Unter 4000 Schulen erzielen die Mädchen der Hekima-Schule die besten Ergebnisse, gleichzeitig ist die Ausbildung im Bio-Anbau ein fester Bestandteil des Schulalltags. Hier wächst eine selbstbewusste Frauengeneration heran, und das ist gut für Afrika.
Dabei ist Schulbildung für Frauen in den armen Regionen Tansanias keine Selbstverständlichkeit. Weil die Schule hochwertige Bildung und Geschlechtergerechtigkeit mit Ernährungssicherheit und umweltgerechten Zukunftsperspektiven verbindet, förderte der HAND IN HAND-Fonds – ein Gemeinschaftsprojekt von Rapunzel Naturkost und Deutsche Umwelthilfe – die Hekima-Schule seit 2003 wiederholt.
In 20 Jahren ist die Zahl der Schülerinnen von 40 auf 400 gestiegen, das Bildungsprojekt entwickelte sich zu einer Vorzeigeeinrichtung weiter. Unter 4000 Schulen erzielen die Mädchen der Hekima-Schule die besten Ergebnisse, gleichzeitig ist die Ausbildung im Bio-Anbau ein fester Bestandteil des Schulalltags. Hier wächst eine selbstbewusste Frauengeneration heran, und das ist gut für Afrika.
Unsere Hilfe
Der HAND IN HAND-Fonds unterstützte die Hekima Girls’ Secondary School unter anderem mit Ausstattung wie dem Bau von Klassenzimmern und Schlafsälen, der Einrichtung einer solaren Stromversorgung, einer grundlegenden Überholung der veralteten Wasserversorgung sowie dem Aufbau und der Erweiterung von Schulgärten für die Selbstversorgung und die praktische Ausbildung. Darüber hinaus spendeten auch Mitarbeiter von Rapunzel Naturkost wiederholt an die Schule. Joseph Wilhelm, Vorsitzender des Stiftungsvorstands, war bereits mehrfach vor Ort in Tansania. Die RAPUNZEL Eine Welt Bio-Stiftung setzt diese Zusammenarbeit fort.
Unterstützung durch den HAND IN HAND-Fonds
- 2021 Anbau von Bio-Sonnenblumen für die Ernährungssicherheit
- 2021 Bio-Anbau zur Ernährungssicherung von Schülerinnen
- 2019 Land- und Waldschutz von Feuer und Landraub
- 2018 Wiederinstandsetzung von Klassenzimmer und Schulräumen
- 2017 Instandsetzung Solaranlage
- 2016 Reparatur der Solaranlage und Nothilfe nach Erdbeben
- 2014 Bau eines Schlafsaals und Instandsetzung der Solaranlage
- 2013 Errichtung einer Solaranlage und Gesamtüberholung des veralteten Wasserversorgungssystems der Schule und der Unterkünfte
- 2012 Kauf von Landfläche, Weiterführung des Gemüseanbaus, Unterricht an Anbauparzellen
- 2011 Einrichtung einer solaren Stromversorgung
- 2009 Errichtung von sanitären Anlagen und Ausbau des Schulgartens zur Selbstversorgung
- 2007 Kauf eines Feldes zum Anbau von Bio-Mais als Schulprojekt und zum Anbau von Nahrungsmitteln für die Selbstversorgung der Schule
- 2005 Ausrüstung der Mädchenschule mit Möbeln und Materialien
- 2004 Bau eines Klassenzimmers
- 2003 Bau eines Klassenzimmers
Spendenkonto der
RAPUNZEL Eine Welt Bio-Stiftung
Landesbank Baden-Württemberg
IBAN: DE44 6005 0101 0004 1028 49
SWIFT/BIC: SOLADEST600
Name und Anschrift im Verwendungszweck
mehr erfahren